Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall

Lizenz zum Händchenhalten

Schwäbisch Hall

Lesung mit Musik

Petra Frey und Manuel Ehlich

Ein ganz besonderes Buch mit Hospizgeschichten aus dem Leben, für das Leben.

Petra Frey, Künstlername Petra Auer, Schauspielerin, Sprecherin, Moderatorin, Hospizhelferin, Koordinatorin, Krisenbegleiterin.

Sterben lernen. Das Buch für den Abschied

Öhringen

Vortrag und Gespräch mit Felix Hütten

Vortrag und Gespräch mit Felix Hütten

Felix Hütten, Jahrgang 1987, ist stellv. Leiter des Ressort „Wissen“ der Süddeutschen Zeitung. Er hat Medizin und Politikwissenschaft studiert und ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München. 2019 erschien sein Buch „Sterben lernen. Das Buch für den Abschied“ Er gibt darin Antworten auf Fragen, die mit dem Sterben zusammenhängen. Fragen über den Tod, die wir im Leben nur schwer stellen können.

Meine Farben

-
Schwäbisch Hall

Malen in einer kleinen Gruppe

Ein neues Angebot des Ambulanten Hospiz-Dienstes Schwäbisch Hall für Trauernde

Trauer ist vielfältig und ganz persönlich - dieses Angebot richtet sich an Interessierte, die ihren kreativen Möglichkeiten Raum geben wollen. Farben können Stimmungen und Gefühlen Ausdruck verleihen – im Prozess des Tuns liegt oft eine besondere Kraft.

Ein Spaziergang in Rotenhar

Rotenhar/Gschwend

Die Natur stellt für viele Menschen eine wichtige Kraftquelle dar. So erleben sich Trauernde in der Natur als Teil des Ganzen, eingebunden in den Kreislauf des Lebens und oft in großer Nähe zu den Verstorbenen. Das gemeinsame Spazierengehen baut in der frischen Luft Stresshormone ab, das Körpersystem erholt sich, erhält mehr Sauerstoff und so ganz nebenbei werden Gute-Laune Hormone vermehrt ausgeschüttet. Der ambulante Hospizdienst lädt Trauernde zu einem Spaziergang auf dem „weiterweg“ in Rotenhar ein. Treffpunkt ist am Samstag, den 02.

Begegnungen für Trauernde am Nachmittag

-
Schwäbisch Hall

Was bleibt, ist die Erinnerung!

Beim ambulanten Hospizdienst Schwäbisch Hall e.V. haben alle Gäste am Sonntag, den 02. November 2025 ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihren Verlust zu sprechen, dabei Trauer und Gefühle zuzulassen um diese verstehen zu lernen. Jeder Trauernde erlebt verschiedene Phasen der Trauer da dies ein individueller Prozess ist, bei dem Dauer und Intensität von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken, können sich beim anschließenden Backen, individuelle Gespräche entwickeln. 

Begegnungen für Trauernde am Nachmittag

-
Schwäbisch Hall

Neue Kräfte schöpfen!

Verliert man einen lieben Menschen, dauert es seine individuelle Zeit, um mit dem Verlust, dem Abschied und der Trauer zurechtzukommen. Neue Kräfte zu mobilisieren, die jeden Tag wieder Mut, Lebensqualität sowie Lebensfreude schenken, ist anstrengend, herausfordernd. In seiner Trauer auch Momente des „Wohlfühlens in der Gemeinschaft“ zu erleben steht an diesem Nachmittag an erster Stelle. Ein schön gedeckter Tisch, und die gemeinsam vorbereitete Brotzeit ermöglicht Austausch und Gespräch.

Begegnungen für Trauernde/Frühstücks Café

-
Schwäbisch Hall

Der Seele etwas Gutes tun

Erinnerungen sind für den Prozess der Trauer unerlässlich. Nicht alle sind liebevoll, sie zuzulassen und damit umzugehen ist eine große Herausforderung. Ehrenamtliche des ambulanten Hospizdienstes geben Ihnen am Sonntag, den 02. November 2025 die Möglichkeit, sich in ruhiger Atmosphäre mit anderen Trauernden über Ihre Erinnerungen auszutauschen. An diesem Nachmittag haben Sie zudem die Möglichkeit, sich ein individuelles Foto- oder Trauertagebuch zu gestalten.

Treffpunkt ist ab 9:30 Uhr im Brückenhof 6/1. Engagierte Trauerbegleiter starten mit den Gästen in den Tag.

Begegnungen für Trauernde/Frühstücks Café

-
Schwäbisch Hall

Der ambulante Hospizdienst lädt Trauernde am Sonntag, den 05. Oktober 2025 von 9:30 bis 11:30 Uhr zu einem Frühstück in den Brückenhof 6/1 ein. 

Hier haben Sie die Möglichkeit, miteinander zu frühstücken und mit anderen Trauernden in den Tag zu starten. Lauschen Sie einer Geschichte und nehmen am Ende des Vormittages einen Impuls für Ihren individuellen Trauerweg mit nach Hause! Ehrenamtliche des ambulanten Hospizdienstes sind anwesend und begleiten Sie in die ersten Herbsttage! 

Kontakt

Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V.
Brückenhof 6/1
74523 Schwäbisch Hall

Öffnungszeiten

Mo. und Mi. 10 - 14 Uhr
und Termine nach Vereinbarung

0791 - 9 46 36 44

0163 - 874 82 65

hospizdienst-schwaebisch-hallatt-online.de


Impressum - Datenschutz

Spendenkonto

Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
IBAN  DE52 6225 0030 0005 4158 58
BICSOLADES1SHA
Volksbank Schwäbisch-Crailsheim
IBAN  DE15 6229 0110 0158 1450 03
BICGENODES1SHA

 

Weitere Hilfen