Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen ist es nicht immer einfach, den Alltag zu bewältigen und sich mit sich selbst zurecht zu finden. Das Leben ist aus den Fugen geraten, nichts ist mehr, wie es war. Häufig erwartet das Umfeld, dass man recht bald wieder "funktioniert".
Doch Trauer braucht Raum und Zeit. Sie ist eine Zeit der Veränderung und Neuorientierung — und letztlich eine Zeit des Wachsens und Reifens. Trauer ist immer eine sehr persönliche Lebenserfahrung, die individuell erlebt und bewältigt wird und mit dazu beiträgt frei zu werden für die Zukunft.
Wir sind vor allem Zuhörer, Gesprächspartner und stille Wegbegleiter …
Wir lösen Sie am Krankenbett ab, beraten und vermitteln weitere Hilfen.
zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus und in Einrichtungen der Behindertenhilfe.
bei Einzelgesprächen, im Begegnungscafé und in Kleingruppen.
von links: Ute Ebner-Höll und Meike Schmidt
Der Begriff „Hospiz“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Herberge und Gastfreundschaft. Im frühen Mittelalter waren die Hospize Herbergen für Wanderer, Kranke, Waisen, Gebärende und Sterbende.
Die heutige Hospizbewegung hat ihren Ursprung in England. Eng mit ihr verbunden ist der Name Cicely Saunders. Sie gründete 1967 das St. Christopherus Hospice in London.
Wir bieten ehrenamtliche Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Unsere Hilfe richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Deshalb achten wir die religiösen und spirituellen Ansichten dieser Menschen und begleiten sie unabhängig von ihrer Weltanschauung.
Wir helfen zu erkennen, dass das Leben auch in schwerer Krankheit und im Sterben lebenswert sein kann.
Wir bieten an:
Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V.
Brückenhof 6/1
74523 Schwäbisch Hall
Öffnungszeiten
Mo. und Mi. 10 - 14 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
0791 - 9 46 36 44
0163 - 874 82 65
hospizdienst-schwaebisch-hallt-online.de
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim | |
IBAN | DE52 6225 0030 0005 4158 58 |
BIC | SOLADES1SHA |
Volksbank Schwäbisch-Crailsheim | |
IBAN | DE15 6229 0110 0158 1450 03 |
BIC | GENODES1SHA |