Der Verein Ambulanter Hospiz-Dienst Hall feiert am Sonntag, 6. März, sein 30-jähriges Bestehen
Schwäbisch Hall. Seit 30 Jahren ist der ambulante Hospizdienst in Hall tätig. Im Jahr 1992 gründeten Dr. med. Annegret Barth, Evelyn Brucker, Gerlinde Boger und Ingeborg Comtesse die Hospizbewegung in Schwäbisch Hall. Seit 1994 übernehmen geschulte Ehrenamtliche Begleitungen bei palliativ erkrankten Menschen. Allein in den vergangenen zehn Jahren wurden rund 500 Betroffene und ihre Angehörigen von ehrenamtlichen Hospizbegleitern unterstützt. Zahlreiche Vorbereitungskurse und Veranstaltungen wurden durchgeführt. Mit einigen Pflegeeinrichtungen wie das Diak oder dem geplanten Stationären Hospiz wurden Kooperationsverträge geschlossen.
Ich glaube, ich habe meine Frustration mit dem Corona-Virus endlich erkannt: Der kleine Kerl rüttelt an der Basis meiner Alltagskompetenzen. Durch seine subtilen, jedoch weit verbreiteten Auswirkungen hat er meine Welt grundlegend durcheinander gebracht. Er führt mir vor Augen, wie Dinge, die ich bislang selbständig bewältigen konnte, auf einmal nicht mehr erreichbar sind.
Prof. Dr. Annelie Keil (Bremen)
Interview mit Chefredakteurin Silke Hellwig für den „Weserkurier“ (Bremen-)in leicht verkürzter Form erschienen am 25. April 2020 unter dem Titel: Risikogruppen: wie Seniorinnen und Senioren mit der empfohlenen Isolation umgehen
Frau Keil, Sie gehören im Grunde mehrfach zur Risikogruppe, für die das Virus eventuell lebensbedrohlich werden könnte. Was bedeutet das für Sie?
Frank Kirsch, Fachkrankenpfleger, freiberuflicher Dozent und Fachbuchautor – www.frank-kirsch.de
Als die ersten Nachrichten von den Infektionen in China kamen, dachte ich an leichte, grippeähnliche Symptome, die mir nicht gefährlich werden können.
Darauf waren wir nicht gefasst, es hat uns in der ersten Hitze des Jahres eiskalt erwischt. Es war auf einer Reise durch Andalusien, letzte Station Ronda, herrlicher Ort in den Bergen nahe Malaga. Wir schlenderten durch die schöne Altstadt und wollten erkunden, wo wir zu Abend essen können. Als wir vor einem Restaurant standen, begannen die Mitarbeiter, unter blauem Himmel Stühle und Tische von der Terrasse wegzutragen. Eine Entscheidung der Regierung, sagten sie, für die nächsten zwei Wochen muss alles geschlossen werden, wegen Corona.
Der ambulante Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V. begleitet auf vielfältige Weise Schwerstkranke, Sterbende, deren Angehörige und Trauernde. Unsere Ehrenamtlichen sind für diese Aufgabe gut vorbereitet und unterstützen Betroffene mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten. Sie nehmen sich gerne viel Zeit, um vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
Mitglieder können natürliche Personen sowie Vereine und juristische Personen werden.
Als passives Mitglied unterstützen Sie unseren Verein ideell und durch ihren Mitgliedsbeitrag. Der Mitgliedsbeitrag, ab 20 €, wird einmal im Jahr von Ihrem Konto abgebucht.
Zu unseren öffentlichen Veranstaltung werden Sie persönlich eingeladen.
1992
2003
2009
2010 bis heute
Traditionelle Aufgabe des Vorstandes ist die Geschäftsführung nach innen und die Vertretung nach außen. Aufgabenfelder sind z.B.:
Unsere Ehrenamtlichen 2023
Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V.
Brückenhof 6/1
74523 Schwäbisch Hall
Öffnungszeiten
Mo. und Mi. 10 - 14 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
0791 - 9 46 36 44
0163 - 874 82 65
hospizdienst-schwaebisch-hallt-online.de
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim | |
IBAN | DE52 6225 0030 0005 4158 58 |
BIC | SOLADES1SHA |
Volksbank Schwäbisch-Crailsheim | |
IBAN | DE15 6229 0110 0158 1450 03 |
BIC | GENODES1SHA |